Nachhaltigkeit

Hauptsitz

Die Hauptbüros des Unternehmens wurden vom Architekten Guido Canali gestaltet, dessen Bemühungen 2006 mit der Ehrenauszeichnung der “Goldmedaille für italienische Architektur” von der Triennale von Mailand anerkannt wurden. Auf der 13. Internationalen Architekturausstellung der Biennale in Venedig 2012 wurde sein Projekt in der italienischen Halle als ein architektonisches Beispiel für die Exzellenz des Made in Italys, das ein für die Poesie des Gebiets, das Leben seiner Bewohner und die Umweltnachhaltigkeit aufmerksames Bauen vorschlägt, ausgestellt. 

Umweltfreundlicher Firmensitz

Smeg erhielt 2007 den Domotics Award für seinen Hauptsitz verliehen, der aufgrund seines intelligenten Energiemanagements und seines Beispiels für nachhaltige Entwicklung als der innovativste Italiens gilt; 2008 wurde dem Unternehmen der internationale Preis Dedalo Minosse für den Bau eines Gebäudes verliehen.

Der Hauptsitz von Smeg interpretiert die traditionellen ländlichen Höfe der Po-Ebene neu und beweist damit sein Engagement für den Schutz des lokalen Territoriums.

Das Gebäude, das wegen seines intelligenten Energiemanagements und seiner beispielhaften nachhaltigen Entwicklung, zu einem der innovativsten Gebäude Italiens erklärt wurde, ist von einer Aura der Präzision umhüllt, die durch Grünflächen und Teiche harmonisiert wird, die für ein Höchstmaß an Lebensqualität sorgen sollen.
Neben den Bürogebäuden wurden auch die Produktionsanlagen nach einem integrierten System zur Maximierung von Kosten und Ressourcen konzipiert, das sich durch modernste Gebäudeautomationstechnik, Sicherheitssysteme und hocheffiziente Verteilungs- und Transportsysteme auszeichnet.

Smeg HQ

Verantwortungsbewusstes Design

Beim Design seiner Haushaltsgeräte - Backöfen, Herde, Kaffeeautomaten, Küchenautomaten, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Trockner, Luftabzugshauben, Spülen, Kühlschränke und Gefrierschränke - achtet Smeg besonders auf die Integration der Umweltschutzanforderungen.

Spezielle Anstrengungen werden vom Unternehmen unternommen, um Materialien wie Stahl, Glas, Aluminium und Messing zu verwenden, die leicht über eine korrekte Abfallsortierung recycelt werden können.

Um den ökologischen Fußabdruck seiner Produkte zu verbessern, hält sich Smeg nicht nur strikt an die Vorgaben der europäischen Richtlinien, RoHs und REACH, sondern hat auch eine interne Regelung erlassen, welche die Beschränkungen für die Verwendung von Stoffen, die als potenziell gefährlich gelten, weiter ausdehnt.

RoHS (Restriction oHazardous Substances)
Die RoHS - Richtlinie setzt strenge Beschränkungen für den Gebrauch von umweltgefährdenden Stoffen und Stoffen wie Blei, Kadmium, Quecksilber, sechswertigen Chrom Vi, polybromierten Biphenyle (PBBs) und polybromierten Diphenylether (PBDEs).

REACH (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals)
Die REACH-Verordnung schreibt vor, wie mit Chemikalien umgegangen werden muss, damit die Gesundheit und die Umwelt im höchsten Maß geschützt werden.

Smeg HQ

Nachhaltige Produktion

Die gesamte Smeg Lieferkette erfüllt die Nachhaltigkeitskriterien, beginnend bei der Wahl der Lieferanten mit klimafreundlichen Protokollen, die Umwelt- und Sicherheitszertifikate vorlegen können, über die Verwendung von so weit wie möglich recycelbaren Verpackungen bis hin zur Wahl - immer wenn es möglich ist - von Transportmitteln, die nicht auf der Straße rollen.

Das Unternehmen hat in den letzten 10 Jahren mit einem starken Sinn für Umweltbewusstsein fast 30% der Emissionen an Schwebstauben und wasserverschmutzenden Stoffen und ganze eindrucksvolle 40% seines Wasserverbrauchs in der Produktion reduziert und dazu den Materialverbrauch, vor allem den für die Verpackung, gesenkt.  

Smeg hat auch durch seine weitsichtige Abfallmanagementpolitik sein unermüdliches Engagement bewiesen: Die Abfallproduktion wurde sowohl in Bezug auf die Menge als auch auf die Schädlichkeit reduziert, und die Sortierung der übrig gebliebenen Materialien zur Wiederverwendung und zum Recycling wurde um 20 % erhöht. 
Für Smeg bedeutet Ökologienicht nur die Herstellung von Elektrogeräten mit geringen Umweltauswirkungen, sondern auch die Einführung eines Produktionsprozesses, der den bestehenden Umweltschutzgesetzen entspricht oder sie sogar übertrifft: ein industrieller Prozess, der zweifellos beschwerlicher ist, aber heutzutage eine unbestreitbare Priorität darstellt.

Umweltfreundliche Produkte

Die Profigeräte von Smeg FoodService vereinen beste Leistung mit geringem Verbrauch, wobei der Schwerpunkt auf der maximalen Energieeffizienz liegt, um den Schutz unserer Umwelt und eine verbesserte Lebensqualität zu gewährleisten.

KURZER ÜBERBLICK: Umweltnachhaltigkeit

Schönheit für die Menschen und den Planeten entwerfen

Kurzer Überblick 2020

Download

Kurzer Überblick 2021

Download