Beim Design seiner Haushaltsgeräte - Backöfen, Herde, Kaffeeautomaten, Küchenautomaten, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Trockner, Luftabzugshauben, Spülen, Kühlschränke und Gefrierschränke - achtet Smeg besonders auf die Integration der Umweltschutzanforderungen.
Spezielle Anstrengungen werden vom Unternehmen unternommen, um Materialien wie Stahl, Glas, Aluminium und Messing zu verwenden, die leicht über eine korrekte Abfallsortierung recycelt werden können.
Um den ökologischen Fußabdruck seiner Produkte zu verbessern, hält sich Smeg nicht nur strikt an die Vorgaben der europäischen Richtlinien, RoHs und REACH, sondern hat auch eine interne Regelung erlassen, welche die Beschränkungen für die Verwendung von Stoffen, die als potenziell gefährlich gelten, weiter ausdehnt.
RoHS (Restriction of Hazardous Substances)
Die RoHS - Richtlinie setzt strenge Beschränkungen für den Gebrauch von umweltgefährdenden Stoffen und Stoffen wie Blei, Kadmium, Quecksilber, sechswertigen Chrom Vi, polybromierten Biphenyle (PBBs) und polybromierten Diphenylether (PBDEs).
REACH (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals)
Die REACH-Verordnung schreibt vor, wie mit Chemikalien umgegangen werden muss, damit die Gesundheit und die Umwelt im höchsten Maß geschützt werden.